Weinjahr 2024
Nach einer gefühlt ewig langen Winterpause erwachen sofort Frühlingsgefühle sobald die ersten Anzeichen von Austrieb in der Natur zu sehen und Vogelgezwitscher zu hören ist. Voller Tatendrang und Unternehmungsgeist machen wir uns neugierig auf in das Weinjahr 2025.
Doch kurz mal STOP
Mit den frisch eintreffenden Weinen des Jahrgangs 2024 schauen wir noch einmal zurück.
Wie war denn das Weinjahr 2024 doch gleich?
So viel Neues ist passiert, dass der Frost vom letzten Frühjahr schon fast vergessen ist. Der Frost von gestern hat allerdings deutliche Auswirkungen auf den Wein von heute. Im April 2024 sorgten die Minusgrade in Deutschland für verheerende Folgen in den Weinbergen. Die früh ausgetriebenen Rebstöcke wurden kalt erwischt und konnten sich im Verlauf des Jahres nicht mehr überall erholen. Das führte zu kompletten Ernteausfällen für einzelne Winzer. Zum ersten Mal erlaubt der VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) seinen Mitgliedern den Zukauf von Traubengut der VDP-Kollegen. Diese Sonderregelung ermöglicht damit die Herstellung des Wein, der unter dem Titel „Wein der Solidaritätsgemeinschaft VDP“ in diesem Jahr auf den Markt kommt. Auch die anderen weinproduzierenden Länder Europas hatten mit Wetterextremen zu kämpfen. Frost in Österreich, Trockenheit in Spanien, Nässe in Norditalien, Hitze in Süditalien und Frankreich und sorgten von Region zu Region für sehr unterschiedliche Resultate. In Südfrankreich wurde schon Ende Juli die früheste Weinlese von ganz Europa eingefahren. Die auf dem letztjährigen Siegertreppchen der Weinproduzenten platzierten Länder Frankreich, Italien und Spanien bringen fast die Hälfte der insgesamten 271 Millionen Hektoliter weltweiten Weinmenge ein. Trotz Frost hat es Deutschland auf Platz 10 im internationalen Ranking geschafft.
Zahlen sind die eine, Qualität die andere wesentliche und wichtige Konsumenteninformation. Wein ist neben einem wichtigen Wirtschaftszweig schließlich auch ein Genussmittel!
Qualität in 2024
Zusammenfassend könnte man sagen, dass viel Handarbeit und Erfahrung in dem herausfordernden Jahr 2024 mit wirklich guten Qualitäten belohnt wurde. Der VDP spricht sogar von „meist hervorragender“ Qualität. Die gilt es jetzt zu verkosten! Neugierig reisen wir, wie alle Jahre, zu den großen und kleinen Präsentationen und Messen, um zu schmecken, was den Jahrgang 2024 ausmacht. Die ersten neuen Weine unserer Winzer-Partner sind bereits bei uns eingetroffen. Wir sind sehr zufrieden. Jetzt können auch Sie sich schon ein aktuelles Geschmacksbild machen und noch einmal genüsslich mit einem leckeren Glas Wein in der Hand das letzte Jahr Revue passieren lassen.