2020 Château Canon la Gaffeliere

Bordeaux, Frankreich

Die Cuvée des Jahrgangs 2020 setzt sich aus 49% Merlot, 40% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon zusammen. Das biologisch arbeitende und zertifizierte Château füllte den Wein nach 16 Monaten Lagerung in 60% neuen Barriques ohne Schönung Anfang Mai 2021ab. Mit seinen kirschigen, dunkelfruchtigen und beerigen Aromen ist der Wein schon direkt zugänglich. Gut ausbalancierte Säure und Tanninstruktur unterstreichen die Frucht betonende Ausbauart. Kräftige Töne von Tabak, Wachholder und Pfeffer geben dem Wein Länge.

entspricht 100,60 € pro 1 Liter (l)

Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage

Verfügbar:

Bitte beachten Sie: Dieser Artikel ist nicht rabattfähig

Die Cuvée des Jahrgangs 2020 setzt sich aus 49% Merlot, 40% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon zusammen. Das biologisch arbeitende und zertifizierte Château füllte den Wein nach 16 Monaten Lagerung in 60% neuen Barriques ohne Schönung Anfang Mai 2021ab. Mit seinen kirschigen, dunkelfruchtigen und beerigen Aromen ist der Wein schon direkt zugänglich. Gut ausbalancierte Säure und Tanninstruktur unterstreichen die Frucht betonende Ausbauart. Kräftige Töne von Tabak, Wachholder und Pfeffer geben dem Wein Länge.
    Allergenhinweis enthält Sulfite
    Jahrgang 2020
    Weinsorte Rotwein
    Rebsorte Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
    Alkoholgehalt 13,0% vol
    Geschmack trocken
    Ausbau Barrique
    Artikelnummer 02-1464-20
    Weinbauland Frankreich
    Gebiet Bordeaux
    Region Saint-Emilion
    Trinkreife von 2023
    Trinkreife bis 2038
    Inhalt Liter 0,75
    Verschlussart Naturkorken
    Vegan produziert laut Weingut Nein

Noch keine Bewertung vorhanden? Schreiben Sie die erste Kundenbewertung dieses Weins!

Bewerung Jeb Dunnuck

97

Quite possibly the finest vintage of this cuvée I've tasted, the 2020 Château Canon-La-Gaffelière offers that rare mix of richness and elegance that makes this vintage so compelling. Classic notes of cassis, ripe black cherries, spring flowers, and truffly earth define the aromatics, and it's full-bodied and perfectly balanced, with beautiful tannins and a great finish. This is another stunningly good Saint-Emilion that will benefit from 4-6 years of bottle age and have 2-3 decades of overall longevity.
Quelle: https://jebdunnuck.com/
Bewertung Max Gerstl

19+

Irgendwie wirkt dieser Duft ausserordentlich intensiv, konzentriert, aber da sind auch jede Menge raffinierte Feinheiten, florale Noten stehen im Zentrum, das ist ein irre raffiniertes Parfüm. Wunderbar schlanker Auftakt, köstlich süss, getragen von Massen von total feinen Gerbstoffen, das ist eine sehr edle Weinschönheit, geschliffen präzis und betörend vielfältig mit viel klassischem Untergrund, da ist vibrierende mineralische Spannung und eindrückliche aromatische Brillanz, ein Traumwein.
Quelle: https://www.gerstl.ch/
Bewertung Vinum

Geschliffene Tannine, delikate, unaufdringliche Fruchtigkeit, gelungene Integration des Alkohols, Eleganz trotz der Fülle: Alles stimmt in diesem Klassewein, beispielhafter, herrlicher Wein von idealer Balance.
Quelle: https://www.vinum.eu/de/
Rindfleisch - kurz gebraten & gegrillt

Rindfleisch - kurz gebraten & gegrillt

Gegrilltes oder Kurzgebratenes vom Rind, wie Entrecôte, Hüft- und Flank Steak dominieren auf dem Teller mit ihren Röstaromen und ggf. noch BBQ Sauce dazu. Schärfe und kräftige Töne von frisch gemahlenem Pfeffer, geschmacksintensivem Gemüse betonen das „rote“ Fleisch.
Wild, würzige Zubereitung, Ragouts

Wild, würzige Zubereitung, Ragouts

Hasenpfeffer, Reh-, Hirschragout, Wildschweingulasch sind Schmorgerichte mit dunklen Saucen und kräftigen Gewürzen wie Wachholderbeeren, Piment, Lorbeer.
Château Canon la Gaffelière

„Weinbauphilosophie ist in erster Linie eine Lebensphilosophie“

Château Canon la Gaffelière

Château Canon la Gaffelière

Adresse des Erzeugers/Abfüllers:
Château Canon la Gaffelière
F-33330 Saint-Emilion Frankreich

Südlich von Saint-Émilion am Fuße eines Hanges liegt das 19 Hektar große 1er Grand Cru Classe B klassifizierte Château Canon la Gaffelière. In den 70er Jahren investierte die Deutsche Adelsfamilie von Neipperg aus Schwaigern in Württemberg in Weingüter im Bordeaux. Josef Hubert Graf v. Neipperg, Vater des heutigen Besitzers Stephan von Neipperg kaufte die Weingüter Château Canon la Gaffelière, La Mondotte, Clos de l’Oratoire und Château Peyreau. Sie wurden von einem „directeur“ verwaltet, bis der damals 26-jährige Graf mit seiner Frau nach Saint-Émilion umsiedelte und das Château grundlegend restaurierte und den Weinanbau schon damals (1988) ökologisch gestaltete.


Die Traubenqualität verbesserte sich zusehends auf den Ton-Kalk- und Ton-Sand-Böden. Seit 2014 sind die Weine biozertifiziert. Ungewöhnlich für die Appellation ist der hohe Anteil angepflanzter Cabernet Franc Reben. Mit 40% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon ist der Cabernet Anteil gleichwertig wi…

Mehr über den Winzer