2020 Château Leoville Poyferre

Château Léoville Poyferré, Bordeaux, Frankreich

entspricht 172,00 € pro 1 Liter (l)

Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage

Verfügbar:

Der 2020 Château Leoville Poyferre setzt sich aus 58% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 4% Cabernet Franc4% Petit Verdot zusammen.

Winterkälte, strategisch passender Regen und die richtige Sommersonne sorgten für die perfekte Entwicklung in den wichtigsten Phasen des Weinzyklus und das Ergebnis ist ein außergewöhnlicher Wein.

JamesSuckling.com – James Suckling : 99 (03.02.2025) “A mind-blowing Leoville Poyferré, probably one of the best for a long time. Huge depth and structure, showing a deep matrix of fruit full of fresh blackberries and a dash of ink and lead pencil. Such verticality on the full-bodied palate with beautiful balance and a clear finish that goes on and on for more than a minute. Great potential ahead. This was tasted at the UCGB tasting and was one of the best wines of the day. Drink after 2028. It should improve in the next 10 to 15 years.”
    Allergenhinweis enthält Sulfite
    Jahrgang 2020
    Weinsorte Rotwein
    Rebsorte Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot
    Alkoholgehalt 13,5% vol
    Geschmack trocken
    Ausbau Barrique
    Artikelnummer 02-1458-20
    Weingut / Hersteller Château Léoville Poyferré
    Weinbauland Frankreich
    Gebiet Bordeaux
    Region Saint-Julien
    Trinkreife von 2023
    Trinkreife bis 2038
    Inhalt Liter 0,75
    Verschlussart Naturkorken
    Vegan produziert laut Weingut Nein

Noch keine Bewertung vorhanden? Schreiben Sie die erste Kundenbewertung dieses Weins!

Bewertung James Suckling

96

This is really floral on the nose with violets and roses, and some black berries and dark cherries. It’s medium- to full-bodied with firm and polished tannins, and plenty of hazelnut and milk chocolate. Structured, yet so finely textured. So attractive and enticing now but needs three or four years to show what it has. Try after 2026
Quelle: https://www.jamessuckling.com/
Bewerung Jeb Dunnuck

98+

The Grand Vin 2020 Château Léoville Poyferré, which is released in a stylish black bottle commemorating a century for the Cuvelier family, is reminiscent of the 2016 with its powerful, concentrated, yet vibrant and inward style. Pure crème de cassis, melted chocolate, loamy earth, graphite, and some spicy nuances all define the aromatics, and it's full-bodied, with a stacked mid-palate, nicely integrated oak, ripe tannins, and one hell of a great finish. This is another utterly brilliant wine from this team, which has been producing First Growth quality wines for many years now. The blend of the 2020 is 64% Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 3% Cabernet Franc, and the rest Petit Verdot, aged in 80% new barrels, hitting 13.58% natural alcohol and a pH of 3.81. It will benefit from just 5-7 years of bottle age and will evolve for 50 years or more if well stored. Bravo. Tasted multiple times with consistent results
Quelle: https://jebdunnuck.com/
Bewertung Vinous

97

The 2020 Léoville-Poyferré is every bit as impressive as it was from barrel. If anything, it has gained in freshness and vibrancy with élevage. Dark cherry, plum, mocha, graphite and a kiss of French oak are some of the many notes that infuse the 2020 with tons of character. I especially admire its vertical energy and buttoned up personality. In some recent vintages Léoville-Poyferré has been quite showy, but the 2020 also has a more nuanced side that is hugely appealing.
Quelle: https://vinous.com/
Bewertung Max Gerstl

20

Herrlich dieses würzig kühle Bouquet welches sehr viel Tiefgang ausstrahlt. Man merkt sofort, dass dieser Wein vom linken Ufer kommt, da er wesentlich mehr Rasse und Frische ausstrahlt. Sehr viel dunkle Frucht und dazu diese noblen Kräuter bilden ein sehr nobles Duftbild. Leicht ähterisch mit einem Hauch Minze und Aromen nach Pfeffer. Seidig feiner Antrunk mit so unglaublich delikaten Tanninen. Der Léoville-Poyferré hat einen delikaten Trinkfluss ausgestattet mit sehr viel Eleganz und Harmonie, was sich durch seine sehr gute Balance ergibt. Obwohl sehr viel Fruchtkonzentration in ihm steckt, wirkt der Wein ungemein feingliedrig und leicht. Im Finale zeigt er noble Röstarmonen und zart salzig und würzige Nuancen. Ein grandioser Saint-Julien mit schon fast burgundischer Ausprägung
Quelle: https://www.gerstl.ch/
Rindfleisch - kurz gebraten & gegrillt

Rindfleisch - kurz gebraten & gegrillt

Gegrilltes oder Kurzgebratenes vom Rind, wie Entrecôte, Hüft- und Flank Steak dominieren auf dem Teller mit ihren Röstaromen und ggf. noch BBQ Sauce dazu. Schärfe und kräftige Töne von frisch gemahlenem Pfeffer, geschmacksintensivem Gemüse betonen das „rote“ Fleisch.
Lamm, mediterran mit Kräutern

Lamm, mediterran mit Kräutern

Im Ofen geschmorte Lammkeule, mit Rosmarin und Thymian gewürzte Lammkoteletts, Lammkarree, gefüllte Lammbrust, Lammspieße aus der Lammschulter und mediterran oder orientalisch gewürzte Lammhackbällchen (Köfte), dazu Paprika, Aubergine, Knoblauch, Zwiebel und Sellerie sind insgesamt sehr aromatisch und vom typischen Lammgeschmack geprägt.
Château Léoville Poyferré

"Das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar"

Château Léoville Poyferré

Château Léoville Poyferré

Adresse des Abfüllers/Erzeugers
38 Rue de Saint-Julien
33250 Saint-Julien-Beychevelle, Frankreich

Das Château Léoville-Poyferré hat eine gemeinsame Geschichte mit Château Léoville-las-Cases und Château Léoville-Barton bis ins 18. Jahrhundert. Heute liegen die beiden Deuxieme Grand Cru Classée Châteaus Léoville-Las-Cases und Léoville Poyferré direkt nebeneinander. Seit 1920 übernahm die Händlerfamilie Cuvelier das nach Baron Jean-Marie Poyferré de Cerès benannte Château Léoville-Poyferré.

Die letzten 40 Jahre, seit 1979, ist Didier Cuvelier für die Erfolgsgeschichte der 80 Hektar Weinberge verantwortlich. Er hat im Jahr 2000 dafür gesorgt, dass die Neuanpflanzungen von Cabernet Sauvignon (65%), Merlot (23%), Petit Verdot (8%) und Cabernet Franc (4%) bestmöglich den geologischen Gegebenheiten vorgenommen werden und seit 1996 wird das Weingut von Michel Rolland beraten. Mehr und mehr wird biologisch gearbeitet. Der Erfolg (Jahrgang 2009, 100 Parker Punkte) gibt ihm Recht. Nun hat seine Cousine, Sara Lecompte Cuvelier, die Leitung übernommen. …

Mehr über den Winzer