2020 Château Mouton Rothschild

Bordeaux, Frankreich

entspricht 1.238,67 € pro 1 Liter (l)

Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage

Verfügbar:

Bitte beachten Sie: Dieser Artikel ist nicht rabattfähig

Der 2020 Château Mouton Rothschild ist tief, dunkel und granatfarben. Die komplexe Nase enthüllt reife schwarze Früchte, schwarze Johannisbeere und Anis, mit Anklängen von Feuerstein und einem Hauch von Zigarrenkiste. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig und sanft, mit präzisen Tanninen und einer Balance aus erdigen und rauchigen Noten. Ein milder Winter und ein früher Frühlingsbeginn führten zu einem frühen Austrieb der Reben. Heiße und trockene Bedingungen beschleunigten den vegetativen Zyklus. Die historisch frühe Weinlese 2020 ermöglichte es, die Trauben bei voller Reife und in perfekter Gesundheit zu ernten. Trotz geringerer Erträge ist die Qualität außergewöhnlich, mit frischen, ausgewogenen und dichten Weinen, die kraftvolle Tannine und eine schöne Finesse offenbaren.
    Allergenhinweis enthält Sulfite
    Jahrgang 2020
    Weinsorte Rotwein
    Rebsorte Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
    Alkoholgehalt 13,5% vol
    Geschmack trocken
    Ausbau Barrique
    Artikelnummer 02-0633-20
    Weinbauland Frankreich
    Gebiet Bordeaux
    Region Pauillac
    Trinkreife von 2023
    Trinkreife bis 2050
    Inhalt Liter 0,75
    Verschlussart Naturkorken
    Vegan produziert laut Weingut Nein

Noch keine Bewertung vorhanden? Schreiben Sie die erste Kundenbewertung dieses Weins!

Bewertung James Suckling

100

The purity of blackcurrants, blueberries, creme de cassis, and flowers. Hints of subtle spearmint. Iron. Blood orange. Medium-bodied with a compacted palate, like a cylinder of perfectly ripe fruit and fine tannins. A million layers of tight-grained tannins. It goes on and on. Such freshness and weightlessness to it. Ethereal. New classicism. Modern take on the 1986. 12.79% alcohol. 84% cabernet sauvignon, 13% merlot, 2% cabernet franc and 1% petit verdot. Drink after 2030 but hard to not drink now.
Quelle: https://www.jamessuckling.com/
Bewertung Decanter

100

Dark fruits on the nose, blackcurrants and cherries with savoury nuances of dark chocolate and tobacco. Fresh and forward on the palate, this hits you square on, still very lean and direct, almost piercing and severe in its intensity and drive, though wonderfully precise: it’s like an arrow. Serious and focussed yet full and layered, the texture is lovely, a slight graininess that lingers but it’s the acidity and the fruit purity that are so excellent - they give such a sense of vibrancy and make this wine so thrilling. You get a feeling of pent-up energy, but after a few minutes the slight density of the ripe fruit comes through, giving some plushness and weight. I love the Cabernet details and the mineral element that leaves the mouth cool and fresh. A well constructed, subtle beauty.
Quelle: https://www.decanter.com/
Bewertung Falstaff

99

Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, opaker Kern, zarte Randaufhellung. Intensive schwarze Waldbeerfrucht, tabakig, Nuancen von Zedern und Minze, facettenreich und einladend. Komplex, balanciert und saftig, feines Cassis, reife Kirschen, frisches Säuregerüst, feine, tragende Tannine, ein unglaublich finessenreicher, leichtfüßig wirkender Mouton, mineralisch und lange anhaltend, ein Hauch von Nugat im Nachhall, große Zukunft, muss man unbedingt noch einige Jahre wegsperren. (2028–2070)
Quelle: https://www.falstaff.de/
Bewertung Vinous

99

The 2020 Mouton Rothschild is very clearly one of the great, great wines of the Left Bank in 2020. All the elements are in perfect balance. A wine of total sensuality and nuance, Mouton is all finesse in 2020, all elegance. An explosion of dark cherry fruit, plum, pomegranate, mint and cinnamon are all amplified. From barrel, the 2020 Mouton hinted at greatness. Today, that greatness is evident. The rich, vibrant finish is a thing of beauty.
Quelle: https://vinous.com/
Bewertung Max Gerstl

20

Der Duft von Mouton, das ist einfach berührende Sinnlichkeit, total feiner sanfter Auftritt, aber die Komplexität ist sprichwörtlich. Der schwebt über den Gaumen, aber in Sachen Aromatik berührt er zutiefst, das ist ein Feuerwerk von sublimen Aromen, Mouton ist immer elegant, aber so superfein war er noch nie, es ist alles da, was Mouton ausmacht, aber unbeschreiblich leichtfüssig, das ist ein geradezu burgundischer Mouton, ich kann mich nicht erinnern, ihn schon einmal von dieser Seite kennen gelernt zu hab
Quelle: https://www.gerstl.ch/
Rindfleisch - kurz gebraten & gegrillt

Rindfleisch - kurz gebraten & gegrillt

Gegrilltes oder Kurzgebratenes vom Rind, wie Entrecôte, Hüft- und Flank Steak dominieren auf dem Teller mit ihren Röstaromen und ggf. noch BBQ Sauce dazu. Schärfe und kräftige Töne von frisch gemahlenem Pfeffer, geschmacksintensivem Gemüse betonen das „rote“ Fleisch.
Wild, würzige Zubereitung, Ragouts

Wild, würzige Zubereitung, Ragouts

Hasenpfeffer, Reh-, Hirschragout, Wildschweingulasch sind Schmorgerichte mit dunklen Saucen und kräftigen Gewürzen wie Wachholderbeeren, Piment, Lorbeer.
Château Mouton Rothschild

Château Mouton Rothschild

Château Mouton Rothschild

Château Mouton Rothschild

Hersteller/Abfüller
Château Mouton Rothschild
33250 Pauillac

Die Geschichte des unter dem Namen Château Mouton Rothschild geführten Weingutes beginnt im Jahre 1853 mit Baron Nathaniel de Rothschild. Das französische Wort Mouton bedeutet Schaf oder Widder, und der Kopf eines Widders findet sich im Wappen des Hauses wieder. „Mothon“ wiederum bedeutet Hügel und meint auch die Anhöhe des heute 90 Hektar umfassenden Weingutes in Pauillac. Von 1725 bis 1825 war das damals 35 Hektar große Gut „Château Brane-Mouton“ im Besitz der Familie von Baron Joseph de Brane, wurde dann an eine Pariser Bank verkauft bevor die legendäre Geschichte und der Aufstieg des Château Mouton Rothschild 1853 begann. Bei der Klassifizierung von 1855 in Paris erhielt das Château als „Erster Zweiter“ nur eine Deuxième Cru Classé Einstufung, während der direkte Nachbar Château Lafite-Rothschild zu den vier Premier Cru Classé Gütern zählte.


Diese Rivalität der familiären Nachbarn setzte sich fort bis das nun seit 1922 unter Baron Philippe de Rothschild geführte C…

Mehr über den Winzer