
Spargel & Wein, das perfekte Duo

Jedes Jahr ist die Spargelstange eine besondere Pressemitteilung wert. Wenn der erste hiesige Spargel gestochen wird, hallt die Nachricht durch die Lande:
„Die Spargel Saison hat begonnen!“ „Angestochen ist“ in 2025 bereits schon jetzt in der letzten Märzwoche im hessischen Dieburg. Die warmen Sonnentage haben die vielen frostigen Nächte bis Mitte März und kalten Bodentemperaturen ausreichend zum Wachsen erwärmt. So ist deutscher Spargel wider Erwarten schon im März auf dem Markt zu haben. Von jetzt an bis zum Johannistag am 24.06. wird Spargel weiß, violett und grün aus verschiedenen Regionen Deutschlands und aus den europäischen Nachbarländern angeboten. Täglich werden Tonnen „Frischer Spargel“ gestochen, nach Qualität sortiert und gewaschen. Werbebanner und -tafeln auf den Feldern preisen den frischen Spargel im Direktverkauf an. Vom Norden bis zum Süden Deutschlands sind die „hügeligen“ mit schwarzer oder weißer Plane abgedeckten Felder verbreitet, und fleißige Hände stechen den Spargel, bevor er seine Spitze aus der Erde recken kann und dadurch seine weiße Farbe gegen violette oder gar grüne eintauscht. Im Badischen, in der Gegend rund um Bruchsal kann man mit dem Fahrrad die „Tour de Spargel“ unternehmen. Neben Sehenswürdigkeiten kann man auch viel Wissenswertes zum Thema Spargel im wahrsten Sinne des Wortes er-fahren. Das saisonale Gemüse mit dem sehr eigenen Geschmack und Geruch besteht zum Großteil aus Wasser (ca. 93 %) und ein bisschen Zucker und Kohlehydrate. Der besondere Geruch entsteht durch die Asparagusinsäure, eine Stickstoffverbindung.
Übrigens ist der 05.Mai 2025, der Tag des Deutschen Spargels, auf vielen Höfen und in Gastronomien der Auftakt zu Events und Aktionen rund um den Spargel.
Vorzugsweise Weißwein und klassischerweise Silvaner zum Spargel sind alle Jahre wieder das perfekte Match!
Die vielen Spielarten der Spargelgerichte von roh, mariniert bis gegrillt lassen auch eine Vielzahl von Weinen am Gaumen mitspielen. Silvaner zu: Spargel klassisch auch einfach nur mit Kartöffelchen und Butter. Riesling feinherb oder mit leichter fruchtiger Restsüße zu: Spargel mit asiatischen Aromen. Weißburgunder zu: klassischen Spargelgerichten mit Sc. Hollandaise und/oder Schweine- oder Rinderfilet. Fruchtige, frische Weiß,- und Roséweine passen zu vielerlei Spargelleckereien! Spargelsalat mit frischen Erdbeeren und Pfeffer, Spargel und Parpadelle mit Zitronen-Buttersauce oder einfach Spargel lauwarm mit frischen Kräutern. Blanc de Noir zu: klassischen Spargelgerichten mit Sc. Hollandaise und Lachs oder auch Spargel aus dem Ofen. Rosé z. B. zu: Spargel frisch gebraten mit Tomaten oder Erdbeeren.