2023 Spätburgunder Weißherbst feinherb

Weingut Bercher, Baden, Deutschland

Verführerische Frucht, weicher Körper, milde Süsse im Abgang.

entspricht 12,67 € pro 1 Liter (l)

Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage

Verfügbar:

Spätburgunder Weißherbst feinherb VDP.Gutswein vom Weingut Bercher hat eine verführerische Frucht, einen weichen Körper und eine milde Süße im Abgang.
    Allergenhinweis enthält Sulfite
    Jahrgang 2023
    Weinsorte Rosewein
    Rebsorte Spätburgunder
    Alkoholgehalt 12,0% vol
    Geschmack feinherb
    Ausbau Stahltank
    Anbau Konventionell
    Artikelnummer 03-0040-23
    Weingut / Hersteller Weingut Bercher
    Weinbauland Deutschland
    Gebiet Baden
    Region Kaiserstuhl
    Trinkreife von 2024
    Trinkreife bis 2027
    Inhalt Liter 0,75
    Verschlussart Schraubverschluss
    Vegan produziert laut Weingut Nein
    Restsüße gr. pro Liter 15,2
    Säure gr. pro Liter 7,2

Noch keine Bewertung vorhanden? Schreiben Sie die erste Kundenbewertung dieses Weins!

Kalb - mediterran und kurz gebraten

Kalb - mediterran und kurz gebraten

Saltimbocca, gegrilltes Kalbskotelette, feine Medaillons vom Kalb, der Klassiker schlechthin: das Wiener Schnitzel, Kalbsbrät und die Kalbsleber sind kurz gebratene „evergreens“ der internationalen Küche. Mit Kräutern und Gemüse zu Pasta, Polenta und Gnocchi ist das proteinreiche, zarte Kalbfleisch viel und gerne Teil italienischer Gerichte.
Fisch - gebraten & gebacken

Fisch - gebraten & gebacken

Scholle Finkenwerder Art, Seelachs, Seehecht, Kabeljau als Filets oder Sardinen, grüne Heringe und Makrelen im Ganzen gebraten sind eher deftig in der Zubereitung. Soulfood pur sind die panierten in Fett ausgebackenen Fischfilets als Fischstäbchen oder Kibbeling.
Vorspeisen - kalte, frische Vorspeisen

Vorspeisen - kalte, frische Vorspeisen

Mariniertes Gemüse, Tapas, Wildkräutersalat, Klassiker wie Waldorfsalat oder Krabbencocktail, Spargelröllchen, Frischkäsebällchen, Caprese, Carpaccio aus Fleisch, Fisch oder Gemüse – die Bandbreite ist groß. Eins haben die kalten Vorspeisen gemein: eine gewisse Frische und sie sollten nicht zu fetthaltig sein.
Flammkuchen

Flammkuchen

Dünner Teig mit salzigem Speck und Lauch oder Zwiebeln ist nur eine Variante dieser knusprigen Leckerei. Saisonale Gemüse, Kürbis oder Pilze sind weitere herzhafte Zutaten und auch süßere Varianten mit Feige und Birne auf der tarte flambée haben „Suchtfaktor“.
Schwein - gebraten & gegrillt

Schwein - gebraten & gegrillt

Auf dem Grill oder in der Pfanne bei hohen Temperaturen und großer Hitze gebratene, geröstete Rippchen, Würstchen, marinierte Koteletts oder Bauchspeck, oftmals mit kräftigen Kräutern und Schärfe gewürzt, besitzen einen höheren Fettanteil und verführerische Röstaromen.
Räucherfisch

Räucherfisch

Vom Aal bis zur Schillerlocke (Dornhai) ist das Angebot an geräucherten Fischen und Fischfilets zahlreich. Häufig sind es fettreiche Fische, zu denen das kernige Räucheraroma gut passt. Auch die zartere Forelle schmeckt geräuchert kalt oder lauwarm zu vielen Beilagen.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

„Frutti di mare“ sind oft gemischte Muschelvielfalt, Kalmare, Sepien und Garnelen. Ihre unterschiedliche Konsistenz und verschieden intensiven Geschmäcker werden mit Nudeln oder Reis verbindend zusammengebracht. Auch in Öl ausgebacken oder mit Käse überbacken, mit Knoblauch und Kräutern gewürzt zu Weißbrot – einfach lecker!
Krusten- & Schalentiere

Krusten- & Schalentiere

Alle Arten von Garnelen (Prawns, Shrimps, Gambas, Krevetten und Krabben), die Gattung der Zehnfußkrebse wie Hummer, Kaisergranat, Languste, Königskrabbe und Krebse zählen mit festem weißen-rosa farbigem Fleisch zu dieser Gruppe. Gekocht, gebraten und gegrillt sind sie Köstlichkeiten und oft der Hauptstar in kalten als auch warmen Speisen.
Asiatisch, süß-sauer-scharf

Asiatisch, süß-sauer-scharf

Chilli, Wasabi, verschiedene Pfeffer, Ingwer, Sambal Oelek, Tamarinde, Limettensaft, Reisessig, Kokosmilch, Palmzucker, Austernsauce und andere Würzsaucen prägen das Geschmacksbild der Speisen aus Gemüse, Früchten, Hülsenfrüchten und Fleisch, Geflügel oder Fisch
Asiatisch, gehaltvoll & würzig

Asiatisch, gehaltvoll & würzig

Zu Tandoori oder Teriyaki Zubereitungen, in Tempura-Teig Ausgebackenes, fetthaltige Fische und eiweißreiche Meeresfrüchte, salzige Brühe mit Fleisch und reichhaltige Stärke in Form von Teig- und Nudelzutaten, dazu noch Umami haltige Zutaten wie Algen oder Sojasauce sind füllig und absolut tonangebend.
Grillen

Grillen

Von Gemüse bis zum T-Bone Steak lässt sich vieles auf dem Grill garen. Das Besondere sind die entstehenden Röstaromen und Würze durch Glut und Rauch. Kräftig gewürztes vom Rind, Lamm oder Schwein, dazu noch BBQ-Sauce und gegrilltes, mediterranes Gemüse sind geschmacksintensive Mundfülle.
Weingut Bercher Burkheim

Winzer mit Leidenschaft seit Generationen

Weingut Bercher Burkheim

Weingut Bercher Burkheim

Adresse des Erzeugers/Abfüllers:
Martin & Arne Bercher
Mittelstadt 13
D-79235 Vogtsburg - Burkheim

Die Geschichte der Berchers lässt sich bis in das Jahr 1457 zurückverfolgen. Aus dieser Zeit stammt das Wappen, das bis heute die Flaschen ziert. Mitten in dem historischen Ortskern der Burkheimer Mittelstadt am Kaiserstuhl ist das Weingut seit 1756 beheimatet. Heute betreiben Martin und Arne Bercher in der zehnten Generation dort Weinbau. In dem dreizügigen Kreuzgewölbekeller des Stammhauses entstehen bis heute Weine aus Burkheimer, Jechtinger und Sasbacher Lagen.

Die Rebberge liegen am vulkanisch geprägten Westrand des Kaiserstuhls mit einer Vielzahl von flachgründigen Vulkanverwitterungsböden, die mit Lößböden unterschiedlicher Mächtigkeit wechseln. Top-Lagen wie Burkheimer Feuerberg, die großen Lagen Haslen und Kesselberg, Burkheimer Schlossgarten, Jechtinger Eichert und die geologisch besondere Lage Sasbacher Limburg sind im stolzen Besitz des Weinguts Bercher.
Insgesamt wachsen auf 41 Hektar traditionell Burgunderrebsorten: 40% Spätburgunder, …

Mehr über den Winzer