2024 Sauvignon Blanc Fume trocken BIO

Weingut Gabel, Pfalz, Deutschland

Ein Hauch Cassis, Kräuterwürzigkeit und dezent Holz. Gelbe Exotik von Maracuja und Ananas.

entspricht 17,99 € pro 1 Liter (l)

Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage

Verfügbar:

Nach der schonenden Ernte werden die Trauben beim Weingut Gabel lange stehen gelassen, damit der Saft viele Aromen aus der Beerenschale aufnehmen kann bevor die Maische gekeltert wird. Der Wein wird zu 70% in neuen Tonneaux und zu 30% im großen Holzfass vergoren. Nach 6 Monaten auf der Vollhefe wurde der Sauvignon Blanc Fumé gefüllt.

Ein Hauch von Cassis, eine spannende Kräuterwürzigkeit und dezent Holz. Wenn sich der Wein öffnet, zeigt sich gelbe Exotik von Maracuja und Ananas. Mineralisch mit einer reifen Säure, leicht rauchigen Noten und einem tollen Mundgefühl.
    Jahrgang 2024
    Weinsorte Weißwein
    Rebsorte Sauvignon Blanc
    Alkoholgehalt 12,0% vol
    Geschmack trocken
    Ausbau Tonneau
    Ökokontrolle DE-ÖKO 039
    Anbau Biologisch / Ökologisch
    Artikelnummer 03-2642-24
    Weingut / Hersteller Weingut Gabel
    Weinbauland Deutschland
    Gebiet Pfalz
    Trinkreife von 2025
    Trinkreife bis 2028
    Inhalt Liter 0,75
    Verschlussart Schraubverschluss
    Vegan produziert laut Weingut Nein
    Nährwert je 100g KJ 295
    Nährwert je 100g KCAL 70
    Kohlenhydrate in Gramm 1
    EAN Code 4260390677534

Noch keine Bewertung vorhanden? Schreiben Sie die erste Kundenbewertung dieses Weins!

Fisch - gedünstet, pochiert

Fisch - gedünstet, pochiert

Zarte gedünstete Fischfilets oder blau pochierte Süßwasserfische wie Forelle oder Karpfen oder auch Kochfischgerichte aus Schellfisch und Hecht sind fettarm und mild in der Zubereitung und Würze, so dass ihr feiner Fischgeschmack zur Geltung kommt.
Vorspeisen - warme, helle Vorspeisen

Vorspeisen - warme, helle Vorspeisen

Kleinere Pasta Gerichte, Soufflés, mit Ragout gefüllte Blätterteigpasteten, gebackene Gemüse-Teigtaschen, Gratinierte Meeresfrüchte oder Ziegenkäse sind geschmackvolle kleine Gerichte, die Lust auf noch mehr gehaltvolle Speisen machen.
Flammkuchen

Flammkuchen

Dünner Teig mit salzigem Speck und Lauch oder Zwiebeln ist nur eine Variante dieser knusprigen Leckerei. Saisonale Gemüse, Kürbis oder Pilze sind weitere herzhafte Zutaten und auch süßere Varianten mit Feige und Birne auf der tarte flambée haben „Suchtfaktor“.
Krusten- & Schalentiere

Krusten- & Schalentiere

Alle Arten von Garnelen (Prawns, Shrimps, Gambas, Krevetten und Krabben), die Gattung der Zehnfußkrebse wie Hummer, Kaisergranat, Languste, Königskrabbe und Krebse zählen mit festem weißen-rosa farbigem Fleisch zu dieser Gruppe. Gekocht, gebraten und gegrillt sind sie Köstlichkeiten und oft der Hauptstar in kalten als auch warmen Speisen.
Asiatisch, mild

Asiatisch, mild

Milde Speisen mit viel Gemüse, frischem Koriandergrün, jungen Sprossen, Minze, Limette und hellem Fleisch Reis oder Reisteigblättern
Vegetarisch, Gemüse & frische Kräuter

Vegetarisch, Gemüse & frische Kräuter

Zu Gemüse wie junge Kohlrabi, Frühlingszwiebel, Fenchel, Mairübchen, Blattgemüsen und grünen Kräutern wie Estragon, Pimpernelle, Koriander, Schnittlauch, Petersilie und den vielen anderen frühlingsfrischen grünen Kräutern aus Natur und Gemüseladen eher mild-frisch abgeschmeckt zu Reis, Pasta oder jungen Kartöffelchen.
Salate

Salate

Weingut Gabel

"Unsere Tradition ist mehr Heute als Gestern"

Weingut Gabel

Weingut Gabel

Adresse des Erzeugers/Abfüllers:
Weinstraße 45
67273 Herxheim am Berg

Oliver Gabel leitet heute das 21 Hektar große Familienweingut mit Tiroler Wurzeln in der 13. Generation. Im höchstgelegenen Weindorf an der deutschen Weinstraße, in Herxheim am Berg, haben Oliver und Lena Gabel den Betrieb auf ökologischen Weinbau umgestellt, sind einer von 300 Partnerbetrieben Naturschutz des Landes Rheinland-Pfalz, mit der Zielsetzung eine intakte Kulturlandschaft zu erhalten. Drei Jahrzehnte Erfahrung und Kenntnisse der Weinberge bringt Vater Gustav, der sich um die Reben kümmert, mit ein.

Auf den steinigen, kalkhaltigen, teilweise mit Lehm und Ton vermischten Böden wachsen Sauvignon Blanc, Riesling, Burgunderrebsorten, Blaufränkisch und in Reminiszenz an den 1655 aus Tirol eingewanderten Weingutsgründer Caspar Gabel die hier sonst unübliche Rebsorte Lagrein.
W…

Mehr über den Winzer