2022 Am Felsenberg Spätbburgunder trocken BIO

Weingut Gabel, Pfalz, Deutschland

Vereint kühle Kräuternoten mit roten Beeren und erdigen Akzenten. Am Gaumen zeigt er sich elegant und tiefgründig, mit feinkörnigem Tannin und mineralischer Präzision.

entspricht 90,67 € pro 1 Liter (l)

Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage

Verfügbar:

Der 2022er Am Felsenberg Spätburgunder trocken BIO vom Weingut Gabel besticht durch sein fein nuanciertes Bukett mit kühlen Kräuternoten, roten Waldbeeren und erdigen Akzenten. Am Gaumen präsentiert er sich strukturiert und tiefgründig, mit feinkörnigem Tannin, frischer Frucht und präziser Mineralität.
    Jahrgang 2022
    Weinsorte Rotwein
    Rebsorte Pinot Noir
    Alkoholgehalt 12,5% vol
    Geschmack trocken
    Ausbau Tonneau
    Ökokontrolle DE-ÖKO 039
    Anbau Biologisch / Ökologisch
    Artikelnummer 03-3041-22
    Weingut / Hersteller Weingut Gabel
    Weinbauland Deutschland
    Gebiet Pfalz
    Trinkreife von 2024
    Trinkreife bis 2035
    Inhalt Liter 0,75
    Verschlussart Naturkorken
    Vegan produziert laut Weingut Nein
    EAN Code 4260390674823

Noch keine Bewertung vorhanden? Schreiben Sie die erste Kundenbewertung dieses Weins!

Bewertung Falstaff

93-95 Punkte
Quelle: https://www.falstaff.de/
Geflügel - in Aromaten

Geflügel - in Aromaten

Im Ofen oder dem Bräter knusprige - gerne auch in Wein gegarte, Geflügelteile oder im Ganzen zubereitete Perl-, Hühner, Mais-, Poularden und andere Geflügelarten werden mit unterschiedlichen Kräutern, Gewürzen, Früchten oder Gemüsen aromatisiert.
Geflügel - dunkle Sauce

Geflügel - dunkle Sauce

Taube, Strauß, Wildes- und Fettgeflügel wie Ente oder Gans sind vom Fleisch dunkler und kräftiger im Geschmack. Hierzu passen sowohl kräftige und würzige Kräuter als auch fruchtig-süße dunkle Beeren und natürlich rote Weine.
Rindfleisch - geschmort

Rindfleisch - geschmort

Gulasch, ein Stück Rinderbug oder Ochsenbäckchen und -schwanz schmoren selten allein im Topf! Wurzelgemüse und Gewürze, oft auch schon mit Rotwein zusammen für längere Zeit im Tiegel, geben ihren Geschmack aneinander ab und ergeben gehaltvoll eingekochten Saucen. Das Fleisch wird zart und saftig durch das „schmelzende“ Collagen.
Käse - Rotschmierkäse

Käse - Rotschmierkäse

Époisses, Chaumes, Limburger, Munster, Pont-l'Évêque, Reblochon
Wild, mit Aromaten geschmort, helle Sauce

Wild, mit Aromaten geschmort, helle Sauce

Allerlei Gerichte aus Wildschweinhack oder gar ein zartes Filet vom Wildschwein, Wildkaninchen mit Zitrone und Rosamarin aromatisch in Ofen oder Bräter geschmort, dazu mildere Beilagen und heller Fond oder Sauce.
Schwein, herzhaft geschmort

Schwein, herzhaft geschmort

Eisbein, Kasseler, Geräuchertes und Gepökeltes, vom Schwein wird gerne auch mit deftigen Beilagen wie Sauerkraut, Wirsing, Rübchen aller Art zubereitet. Zu Fleisch, das mit mehr Fett gemasert und durchzogen ist, Salz und Rauchgeschmack passen kräftigere und fruchtige Weine. Auch wenn es lange auf dem Grill oder im Smoker anstelle im Topf gart, gehört Pulled Pork als Empfehlung in diese Speisekategorie.
Kalb, geschmort

Kalb, geschmort

Kalbsrollbraten aus dem Hals, Ossobuco, geschmorte Kalbsschulter und Kalbshaxe wird oft lange mit den verschiedensten Gewürzen und Gemüsen in Wasser und Wein geschmort. Ob es eher eine helle, aromatische Zubereitung ist oder kräftig und dunkel, bestimmt die Farbe des begleitenden Weins.
Vegetarisch, Tomate & Paprika

Vegetarisch, Tomate & Paprika

Die Tomate als Beerenfrucht bringt ein intensives Eigenaroma und Säure mit. Ähnlich wie die Paprika übernimmt sie schnell die geschmackliche Führung in Speisen ob roh, geschmort, gegrillt oder getrocknet. Im Ganzen geschmorte, kleine Tomaten, gefüllte Paprika oder der mediterrane Klassiker Ratatouille mit Kräutern und Knoblauch sind kräftig im Geschmack.
Pasta, dunkle Sauce, gehaltvoll

Pasta, dunkle Sauce, gehaltvoll

Mediterrane Kräuter und kräftige Gemüsesorten, Olivenöl, Knoblauch und Saucen aus lang geschmorten Zutaten mit (und ohne) Wein brauchen milde Teigwaren, um ein rundes Gericht zu werden. Bunte Pasta mit Pesto oder Klassiker wie Spaghetti Bolognese und Lasagne sind dauerhafte Favoriten.
Vorspeisen - warme, würzige Vorspeisen

Vorspeisen - warme, würzige Vorspeisen

Mit Schafskäse gefüllte Auberginenröllchen aus dem Ofen oder vom Grill, Frühlingsrollen mit scharfem Dip, die vielen verschiedenen Quiches, Datteln im Speckmantel Pasteten mit Lamm-, Wildfleisch oder Pilzen sind aromatische Starter.
Weingut Gabel

"Unsere Tradition ist mehr Heute als Gestern"

Weingut Gabel

Weingut Gabel

Adresse des Erzeugers/Abfüllers:
Weinstraße 45
67273 Herxheim am Berg

Oliver Gabel leitet heute das 21 Hektar große Familienweingut mit Tiroler Wurzeln in der 13. Generation. Im höchstgelegenen Weindorf an der deutschen Weinstraße, in Herxheim am Berg, haben Oliver und Lena Gabel den Betrieb auf ökologischen Weinbau umgestellt, sind einer von 300 Partnerbetrieben Naturschutz des Landes Rheinland-Pfalz, mit der Zielsetzung eine intakte Kulturlandschaft zu erhalten. Drei Jahrzehnte Erfahrung und Kenntnisse der Weinberge bringt Vater Gustav, der sich um die Reben kümmert, mit ein.

Auf den steinigen, kalkhaltigen, teilweise mit Lehm und Ton vermischten Böden wachsen Sauvignon Blanc, Riesling, Burgunderrebsorten, Blaufränkisch und in Reminiszenz an den 1655 aus Tirol eingewanderten Weingutsgründer Caspar Gabel die hier sonst unübliche Rebsorte Lagrein.
W…

Mehr über den Winzer